Alle Veranstaltungen auf dieser Seite sind öffentlich. Sofern nicht anders vermerkt, können sie ohne Voranmeldung besucht werden. Anlässe, die sich für Familien mit Kindern ab Schulalter eignen, sind mit einem Symbol (Menschengruppe) gekennzeichnet. Speziell inklusiv konzipierte Anlässe tragen das gelbe Icon.
weitere Anlässe für Kinder
Workshops für Kinder und Erwachsene
Während der Öffnungszeiten

familienfreundlich Wir sind ein TiM-Museum

Haben Sie Lust auf einen Museumsbesuch mit einer anregenden Begleitung? Im «Tandem im Museum» streifen Sie mit einem TiM-Guide durch unsere Sammlung und erfinden gemeinsam eine Geschichte. «TiM» ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet. Ein «TiM»-Museumsbesuch ist gratis und wird durch Sie selbständig organisiert. Unsere TiM-Guides und weitere Informationen finden Sie auf www.tim-tam.ch.
14. Sep. 25, 14–17 Uhr

familienfreundlich Von der Fabrik zum Museum

In den Shedhallen der «Landis & Gyr» entstanden früher Stromzähler. Heute können in den ehemaligen Fabrikhallen archäologische Funde bewundert werden. Für Erwachsene gibt es Führungen und Einblicke zur «Landis & Gyr», Familien können Pfahlbauhäuser aufbauen.
Programm Denkmaltage in der Zentralschweiz (pdf)
4. Okt. 25, 14–16 Uhr

Prähistorische Klänge

Prähistorische Musikinstrumente sind sehr seltene Funde. Die ältesten sind gegen 40'000 Jahre alt. Offensichtlich wurde bereits damals musiziert. Im Vortrag berichtet Archäologe Walter Fasnacht von seinen Experimenten und Erfahrungen. Beim anschliessenden Apéro bleibt Zeit fürs Ausprobieren der Instrumente und den Austausch.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Verein Zug.
5. Okt. 25, 15.30 Uhr

familienfreundlich Erlebnisführung

Wie schmeckt, riecht und klingt die Zuger Vergangenheit? Eine Archäologin führt Sie zu den Highlights im Museum – vom Mammutzahn bis zur römischen Mühle. Interaktiver Rundgang für alle ab 7 Jahren.
2. Nov. 25, 15.30 Uhr

familienfreundlich explizit inklusiv Erlebnisführung mit Übersetzung in Gebärdensprache

Wie schmeckt, riecht und klingt die Zuger Vergangenheit? Eine Archäologin führt Sie zu den Highlights im Museum – vom Mammutzahn bis zur römischen Mühle. Interaktiver Rundgang für alle ab 7 Jahren, mit Übersetzung in Gebärdensprache.
4. Nov. 25, 18 Uhr

Buchvernissage TUGIUM 2025

Das neue Jahrbuch TUGIUM 41/2025 wird der Öffentlichkeit präsentiert. An der Buchvernissage sprechen Sybilla Schmid Bollinger, Dr. Thomas Zaugg und Bruno Bollinger über die Geschichte der Zuger Gewerkschaften. Der Anlass ist öffentlich.
Veranstaltungsort: Burgbachsaal, Dorfstrasse 12, Zug

Einladungsflyer

9. Nov. 25, 14–17 Uhr

familienfreundlich Metallwerkstatt

Metall begleitet die Menschen seit der Jungsteinzeit. Die Werkstatt bietet die Möglichkeit, urgeschichtliches Metallhandwerk auszuprobieren. Vom Giessen eines bronzezeitlichen Anhängers über das Hämmern einer eisenzeitlichen Schale bis hin zum Schmieden eines römischen Nagels – mit dem Schmied Reto Zürcher – ist für alle etwas dabei.