Das didaktische Programm des Museums für Urgeschichte(n) vermittelt Urgeschichte fachlich fundiert, lebendig und «begreifbar». Unsere Angebote verstehen sich inklusiv. Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen: An einem Vorbereitungstermin zeigen wir Ihnen unser Museum und gestalten gemeinsam ein auf Ihre Klasse zugeschnittenes Programm. Informieren Sie sich mit unserem Merkblatt für Schulklassen.
Folgende Angebote stehen zur Auswahl:
Museum und Werkstatt erleben
Dauer: 2.5 Stunden
Nach einer Einführung durch die Museumspädagogin entdecken Sie mit Ihrer Klasse selbständig das Museum und nutzen unsere steinzeitlichen Werkangebote. Alle Kinder stellen eine Knochennadel als Souvenir her. Hier zu weiteren Informationen.
Urgeschichtliche Themen vertiefen
Dauer: 1.5–2 Stunden
Der Steinzeit-Workshop mit der Handpuppe Ula richtet sich an den 1. Zyklus. In den Workshops für den 2. Zyklus vertiefen Sie mit der Klasse die Themen steinzeitliche Jagd, Feuer und Licht, römische Kindheit oder Archäologie. Alle Workshops beinhalten eine kurze Führung, Aufträge im Museum und einen praktischen Teil. Hier zu weiteren Informationen.